Arbeitsplan

Freimaurer treffen sich regelmässig zur "Arbeit". Dies geschieht normalerweise in regelmässigen Abständen und ist Teil eines Jährlich Arbeitsplans, den man wohl mit einem Kalender vergleichen kann. 


Unsere Logentreffen finden normalerweise zweimal im Monat, jeweils am Montag statt. die Arbeit startet normalerweise um 19:30, dies gibt den Brüdern genügend Zeit um sich vom Alltag zu entspannen.

Obwohl wir versuchen uns regelmässig zu treffen gibt es Abweichungen. 

Grund dafür sind spezielle Anlässe. 

Unsere Termine sind wie folgt...



Arbeitskalender 2025

Datum

Uhrzeit

Anlass

20. Januar

19:30

TA III

27. Januar

19:30

Instruktion

10. Februar

19:30

TA I

24. Februar

19:30

Konferenz I

17. März

19:30

TA I

31. März

19:30

GV

5. Mai

19:30

TA1

19. Mai

19:00

TA1

20. Juni

19:00

Sommerjohanni/Tafelloge

23. Juni

19:00

Instruktion

15. September

19:30

TA I

29. September 

19:30

Konferenz I

20. Oktober

19:30

TA I

3. November

19:30

Konferenz/Instruktion 

17. November

19:30

TA II

8. Dezember

19:30

Instruktion

15. Dezember

19:30

Winterjohanni



Anlässe

Johanni
Die Johanni markieren den Beginn, beispielsweise, das. Ende des "Maurerjahres". Sie finden jeweils am oder um den kürzesten und längstem Tag des jeweiligen Jahres statt. Die Logenarbeit wird dann für eine bestimmte zeit eingestellt.

Winterjohanni
Das Winterjohanni findet kurz vor den Festtagen statt, damit die Logenmitglieder diese geniessen können.
Es ist das kürzere der beidem Johanni, da die Arbeit meist wieder im Januar aufgenommen wird. Es markiert den Anfang des Maurerjahres.

Sommerjohanni
Dieses Johanni findet meist kurz vor dem längsten Tag des Jahres statt. Es ist das längere der beiden. Grund dafür ist das warme Wetter, das man geniessen soll ohne in der Loge schwitzen zu müssen. Die Arbeit wird im üblichen Anfangs Herbst, inn unserem Fall im September, wieder aufgenommen. Es markiert jeweils das Ende des Maurerjahres

Besondere Logen
Das Jahr durch finden in Freimaurerlogen auch andere besondere Logentreffen statt die sich von regulären unterscheiden
Weisse Logen
An diesen besonderen Anlässe ist es den Logenmitgliedern gestattet ihre Partnerinnen oder weibliche Bekannte in die Loge einzuladen und an einer vereinfachten version unseres Rituals teilzunehmen. Diesem folgt ein festliches Essen.
Trauerlogen
Dieser Anlass finden jeweils nach dem Ableben eines Mitglieds statt und dienen dem Gedenk an diesem.

Tafellogen

 An diesem besonderen Anlass kommen alle sechs Basler Logen zusammen um eine ganz besondere Loge zu organisieren. Dabei werden den verschiedenen Logen das organisieren und ausführen bestimmter Aufgaben zugeteilt. Beispielsweise kümmert sich eine um die Musik, eine andere ums Kochen und kellnern des der Loge folgenden Festmahls. Diese Arbeit rotiert sich jährlich.